Results for 'Karlsruher Tage für Experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft'

1000+ found
Order:
  1.  3
    Zur Grundlegung der Literaturwissenschaft.Siegfried J. Schmidt & Karlsruher Tage für Experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft (eds.) - 1972 - [München,: Bayerischer Schulbuch-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Werte in kommunikativen Prozessen: Beiträge und Diskussionen der 8. Karlsruher Tage für experimentelle Kunst und Kunstwissenschaft.Götz Grossklaus & Ernst Oldemeyer (eds.) - 1980 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Ist Kunst noch schön?: Künstler antworten auf e. Frage: 4. 10.-13. 10. 1974, eine Ausstellung d. Bad. Kunstvereins e. V. in Zusammenarb. mit d. Fak. f. Linguistik u. Literaturwiss. an d. Univ. Bielefeld u. d. Philos. Fak. d. Univ. Karlsruhe aus Anlass d. Colloquiums d. 4. Karlsruher Tage f. Experimentelle Kunst u. Kunstwiss.Michael Schwarz (ed.) - 1974 - Karlsruhe: Bad. Kunstverein.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Ideengeschichte und Kunstwissenschaft: Philosophie und bildende Kunst im Kaiserreich.Ekkehard Mai, Stephan Waetzoldt & Gerd Wolandt - 1983
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  19
    Am Urgrund der Kunst Rhythmus und Kunstwissenschaft, ca. 1921.Georg Vasold - 2013 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2013 (1):67A-76.
    Auf der Suche nach einer zeitgemäßen kunsthistorischen Terminologie entdeckten zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr Kunsthistoriker den Rhythmus. Dieser stellte in Aussicht, den zunehmend fragwürdig gewordenen Stilbegriff zu ersetzen. An die Stelle der »ausdruckslosen formalistischen Stilgeschichte« (Julius von Schlosser) sollte eine Rhythmusforschung treten, die die Lebendigkeit des modernen Daseins mitdenkt. Der Rhythmus wurde dabei als Gestaltkategorie aufgefaßt, d.h. als ein anthropologisch fundiertes Gesetz, das alle menschlichen Tätigkeiten, und somit auch die Kunstproduktion, maßgeblich bestimmt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bildende Kunst und das Problem der Erfahrung in der Gegenwart.Heinz Paetzold - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    Philosophie, Kunst und Moderne.Romano Pocai - 2016 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 61 (1):160-163.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Kunst und Erziehung.Paul Menzer - 1927 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 21:142-145.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  3
    Kunst und Alltag.Georg W. Bertram - 2009 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 54 (2):43-57.
    If one wants to determine the relationship between ordinary life and art one has to start with the groundbreaking Kantian insight that the beautiful reflects the working of the human faculties of the understanding. However, I argue that the Kantian conception of aesthetic reflection is not satisfying, for Kant doesn’t succeed in explaining the objective purport of the aesthetic reflection. I resort to Hegel to resolve this problem. But his explanation, too, falls short of grasping the multiplicity of ways in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Kunst und Geschichte (Inhaltsangabe).Wilh Weber - 1927 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 21:164-170.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Kunst und Ökonomie bei Hegel – Politisch-ästhetische Herausforderungen der bürgerlichen Gesellschaft.Niklas Hebing - 2014 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 59 (2):35-55.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Kunst und Wissenschaft als Formen der Welterschliessung: überlegungen zu Kants erster und dritter Kritik.Brigitte Scheer - 2003 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 48 (1):99-109.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Hegel über Kunst und alltägkichkeit: Zur rehabilitierung Des ästhetischen genusses.Annemarie Gethmann-Siefert - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Qualitative Erfahrung in Alltag, Kunst und Religion.Matthias Jung - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    Kunst und Religion. Ein kontroverses Verhältnis, hg. von Markus Kleinert, (Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste München), Mainz: Chorus Verlag 2010, 139 S. [REVIEW]Magnus Schlette - 2011 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 56 (1):158-161.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Zum Wesen der Sprache und zur Frage nach der Kunst.Martin Heidegger - 2010 - Frankfurt am Main: Klostermann. Edited by Thomas Regehly.
    Der Band 74 der Gesamtausgabe erlaubt erstmals Einblicke in das Sprachdenken Heideggers von den spaten 30 Jahren an bis zum Band Unterwegs zur Sprache. Die Beitrage zur Philosophie endeten mit nachdrucklichen Hinweisen auf die Frage nach dem Ursprung der Sprache und des Kunstwerks, wahrend Unterwegs zur Sprache die ab 1950 ausformulierten Einsichten darbot. Die in diesem Band enthaltenen Texte sind - bis auf zwei Ausnahmen - unveroffentlicht. Es handelt sich um Traktate und Notizen vor allem zur Sprache in unterschiedlicher Lange, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  17. Zur Vorgeschichte eines Kantischen Ausspruchs über Kunst und Natur.Jonas Cohn - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:181-187.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  3
    Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft: In den Grundzügen Dargestellt (Classic Reprint).Max Dessoir - 2015 - Forgotten Books.
    Excerpt from Asthetik und Allgemeine Kunstwissenschaft: In den Grundzugen Dargestellt Dies Buch ist eigentlich schon seit zwei Jahren fertig. Hemmungen und Ablenkungen haben die Veroffentlichung bis heute hintangehalten. Inzwischen sind einige Systeme der Asthetik und sehr viele Einzeluntersuchungen hervorgetreten. Sie wurden mit dem lebhaftesten Gefuhl der Erlcenntlichkeit benutzt, soweit der schon ge spannte Rahmen es erlaubte; aber gemalz dem Charakter dieser Darstellung, die nur Grundzuge bietet, habe ich es vermieden, mich des naheren mit den zufallig jungsten und gerade jetzt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Der Tanz und die Philosophie. Uber Tanz als Kunst und seine Geburt aus dem Geiste der Philosophie.G. Römpp - 1994 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 39 (2):187-200.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Internationaldissociation of (Dealers in Ancient Art.Galerie Fuer Antike Kunst, Roman Greek, Egyptian Antiquities, Galerie Arete & Herbert A. Cahn - 1996 - Minerva 7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Kunst als praxis : zu einem Motiv der "Allgemeinen Kunstwissenschaft" (1906-1943).Bernadette Collenberg Plotnikov - 2015 - In Daniel Martin Feige & Judith Siegmund (eds.), Kunst Und Handlung: Ästhetische Und Handlungstheoretische Perspektiven. Bielefeld: Transcript Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Mimesis und Fiktion in Literatur, Bildender Kunst und Musik.Joachim Küpper - 2008 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 53 (2):7-28.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  29
    Leonardo's Lehre über die Grenzen der Malerei gegen andere Künste und Wissenschaften.Rudolf Kuhn - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    Versuch und Irrtum Film als experimentelle Anordnung.Lorenz Engell - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):297-306.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  47
    Phänomenologische und experimentelle Ästhetik.Lambert Wiesing - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):68-82.
    The article tries to defend three theses: First the opinion that in fact philosophical and empirical aesthetics can be clearly distinguished and as well juxtaposed, but the term experimental aesthetics should not only be reserved for aesthetics, which can be found outside of philosophy. Because notably phenomenological aesthetics, so the second thesis, are in a certain way experimental aesthetics – namely if and only if the method of Eidetic Variation is used and insofar this method can be understood as a (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  9
    Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag.Maria Effinger, Wolfgang Brassat & Hubertus Kohle (eds.) - 2019 - Heidelberg: Arthistoricum.net.
    Hubertus Kohle ist ein Kunsthistoriker und Hochschullehrer, der sich besonders mit seinen Forschungen zur Kunst der europäischen Aufklärung und des 19. Jahrhunderts in Deutschland einen Namen gemacht hat. Schon früh hat er seine Disziplin digitalen Verfahren und Konzepten geöffnet und setzt sich seit Jahren für das elektronische Publizieren im Open Access ein. Aktuell widmet er sich als einer der beiden Leiter des renommierten DFG-Schwerpunktprogramms „Das digitale Bild“ auch fachübergreifend dem Thema des Digitalen. Anlässlich seines 60. Geburtstags ehren ihn zahlreiche (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  5
    Zur Philosophie der Kunst: Philosophische und Kunstphilosophische Aufsätze (Classic Reprint).Georg Simmel - 2018 - Forgotten Books.
    Excerpt from Zur Philosophie der Kunst: Philosophische und Kunstphilosophische Aufsätze Wenn 'es dennoch irgend eine zeitartige Bestimmung fiir ihn gehen soll, so ist es: Jugend. Denn unter allen Ld>ensaltern nähert sich die jugend in ihrem Empfinden am meisten der Zeitlosigkeit weil sie die Bedeutung der Zeit noch nicht kennt, weil sie mit dieser als mit einer Macht und einer Grenze noeh nicht rechnet. Da rum ist die jugend so eminent unhistorisch, sie mißt die Dinge am Unendliehen, gelöst von den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Grundlegung der allgemeinen Kunstwissenschaft.Emil Utitz - 1914 - München,: W. Fink.
    Excerpt from Grundlegung der Allgemeinen Kunstwissenschaft Tiefsinn ist ein Anzeichen des Chaos, das echte Wissenschaft in einen Kosmos verwandeln will, in eine einfache, vollig klare, aufgeloste Ordnung. Echte Wissenschaft kennt, soweit ihre wirkliche Lehre reicht, keinen Tiefsinn. Jedes Stuck fertiger Wissenschaft ist ein Ganzes von den Denkschritten, deren jeder unmittelbar einsichtig, also gar nicht tiefsinnig ist. Tiefsinn ist Sache der Weisheit, begriffliche Deutlichkeit und Klarheit Sache der strengen Theorie. Die Ahnungen des Tiefsinns in eindeutige rationale Gestaltungen umzupragen, das ist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Apollinische und dionysische Kunst, [3].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:411-434.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Apollinische und dionysische Kunst, [4].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:542-598.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Apollinische und dionysische Kunst, [1].Hugo Spitzer - 1906 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 1:216-248.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Systematik und Geschichte der Künste.Max Dessoir - 1914 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 9:1-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Kunst als reflexive Form und als reflektierende Bewegung.Brigitte Hilmer - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (2):75-86.
    Reflexivity does not presuppose linguistic articulation or even propositional content. If it did, art could not be called reflexive. Reflexivity can be found in the self-contact of the living, in mental reflection or in symbolic self-reference. Art is a medium which claims these different modes of reflexivity and intertwines them. Aesthetic reflexivity as such has been established by Kant and his epigones, following the model of transcendetal reflection. Thus it could be specified as the reflexive structure of aesthetic judgement, or (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Tradition und Innovation in der Kunst. Philosophische Perspektiven der Postmoderne.W. Welsch - 1985 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 30 (1):79-100.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  4
    Kunst‹, Design und die Sehnsucht nach einem globalen Kunstbegriff.Jakob Steinbrenner - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (2):96-108.
    Zwei Vorwürfe in der gegenwärtigen kunsttheoretischen Debatte zeigen gegenüber traditionellen Kunstbegriffen starke strukturelle Parallelen. Erstens: Traditionelle abendländische Kunstbegriffe sind elitär, weil sie wichtige ästhetische, kulturelle Bereiche unserer Kultur ausgrenzen oder zu einem Randphänomen erklären; dazu gehört insbesondere der Bereich des Designs. Zweitens: Traditionelle abendländische.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Gefühl und Genauigkeit: empirische Ästhetik um 1900.Jutta Müller-Tamm, Henning Schmidgen & Tobias Wilke (eds.) - 2014 - München: Wilhelm Fink.
    "Empirische Ästhetik hat heute Konjunktur. Doch sie ist keineswegs eine Erfindung der Gegenwart. Schon im späten 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Versuche unternommen, wissenschaftlich exakte Methoden in die Untersuchung des Schönen einzuführen. Unter Anschluss an Disziplinen wie Physiologie, Psychologie und Sprachwissenschaft wird Ästhetik um 1900 zu einer Wissensform, die in ihren materiellen Grundlagen, in ihrer diskursiven Organisation sowie in ihren theoretischen Konsequenzen neuartige Verbindungen zwischen Gefühl und Genauigkeit erzeugt. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Entwicklung anhand verschiedener Facetten und Spielformen empirischer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  24
    Die Untugend der Kunst. Pragmatistische Reflexionen über den Kitsch anlässlich des gegenwärtigen Krieges.Albert Dikovich - 2022 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 67 (2):23-42.
    Im Folgenden wird der Versuch unternommen, ausgehend von John Deweys Kunst als Erfahrung ein Verständnis des Kitsches als ästhetischer Untugend zu entwickeln. Dabei wird der leitenden Frage des Bandes, ob Kunst moralisch sein muss, in der Weise begegnet, dass nach der spezifischen moralischen Wirkungsweise von Kunstwerken gefragt wird. Nachdem entgegen einer Dichotomisierung von Kunst und Moral die Leistung moderner Literatur und Kunst darin erkannt wird, die Grenzen lebensleitender moralischer Begriffe und Werte anschaulich zu machen und damit (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  31
    Zum Verhaumlltnis von Kunsttheorie und Asthetik Sinnlichkeit als konstitutive Dimension der Kunst?Daniel Feige & M. Von - 2011 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 56 (1):123-142.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Das verhüllte Rätsel Verschwinden und Erscheinen in der surrealistischen Kunst.Claudia Blümle - 2016 - Zeitschrift Fuer Medien Und Kulturforschung 2016 (7):125-141.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Ambient in Kunst, Musik und Theater.Sabine Gebhardt Fink - 2009 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 54 (1):121-132.
    During performative artistic projects in Ambient Art, both space and structures of embodiment are constituted. I illustrate this thesis with examples of performative works in music, theatre and art, in order to analyze the transdisciplinary phenomenon of Ambient Art as a complex structure. My point of departure is a model of lived space in which the bodily enactment in the performative artwork produces place and, vice versa, the place of the artwork determines the active body as an immersive aesthetic experience.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Traumbilder im Asyl der Kunst: Arnold Böcklin und das> Problem der Form.Hubert Locher - 2003 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 48 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Der Staat und die Kunst: Zur öffentkichen funktion der Kunst bei Hegel.Elisabeth Weisser-Lohmann - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Blickende Leiber, lebendige farbe und die krise der erotischen Kunst. Rilkes sonett archaischer torso apollos im kontext.H. Korner - 1998 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 43 (1):59-76.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Das moderne ideal und die kulturelie rolle der Kunst: Hegels bestimmung der Kunst in der gegenwart.Jeong-Im Kwon - forthcoming - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Thermo-Ästhetik: Wärme und Hitze in der installativen Kunst.Gunnar Schmidt - 2019 - Emsdetten: Edition Imorde.
    Das thermische Material erscheint vor dem Hintergrund realer Kunstentwicklung und traditioneller philosophischer Ästhetik (Kant, Hegel, Warburg, Adorno) denkbar ungeeignet für die künstlerische Verwendung: Zu unerheblich mutet das expressive Potential aufgrund geringer Formbarkeit an und allzu sehr erschwert die Unmittelbarkeitswahrnehmung durch die Haut den Transfer ins Ideelle, Geistige oder Metaphorische. Die Studie zeigt hingegen, dass der Bruch mit dem Visualitätsparadigma eine Reihe von unterschiedlichen Aneignungsstrategien des Thermischen hervorgebracht und zu funktionsvariabler Verwendung im ästhetischen Gesamtzusammenhang geführt hat: illustrative, affektive, indexikalische, mythische, utopische, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Georg Simmel und die Philosophie der Kunst.Emil Utitz - 1920 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 14:1-41.
  47. Kunst als Erfahrung. Zu John Deweys Asthetik.Meike Aissen-Crewett - 1987 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 32:200-225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Experimentelle Asthetik Arbeit an den Grenzen des Sinns.Ludger Schwarte - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):185-195.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Experimentelle Ästhetik.Ludger Schwarte - 2012 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 57 (2):14-24.
    My contribution begins with the observation that aesthetics has been conceived since Baumgarten on the basis of experimental procedures. Rather than, in the veine of Fechner’s works, taking the experimental methods of the natural sciences as a measure for the »science of sensual knowledge and representation« (Baumgarten) or for the working on the limits of sense, I try to analyze more attentively the genuine forms of aesthetical experimentation. With Adorno, one can differentiate between three historical phases of aesthetic experimentation. Lyotard (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Der Spiegel der 〉Meninas〈. Vélazquez und das Problem der Kunst.Jörg Zimmer - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (2):40-59.
    This paper tries to argue the thesis that the painting Las Meninas by Diego Velázquez contains a reflection about art, which deals in the medium of painting with three of the most important problems of aesthetics: the problem of the artist, the artwork and its reception. In order to prove this thesis, the paper analyses the picture with the assumption that Velázquez worked in front of a mirror. Furthermore, the aesthetic problems detected in the painting are developed in terms of (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000